Ist Yin Yoga das Richtige für dich ?

Yin Yoga ist eine yangbetonter Yogastil. Bei diesen eher yangbetonten Stilen liegt der Fokus auf Stärkung der Muskulatur, Dynamik, Bewegung, Verbesserung des Herz-Kreislaufsystems etc.
Das Ziel von Yin Yoga posen, ist die Bewegungsfreiheit zu erhöhen. Man versucht, tief liegendes Bindegewebe "zu dehnen". Muskeln, Bänder und Sehnen durch Kompression und Bewegung zu stimulieren. Somit die Bewegungsfreiheit der Körperteile zueinander weit zu erhöhen.
Wenn du nach sechs Stunden Schlaf aufwachst. Musst du gleich auf die Toilette gehen? Und dann deine erste stehende Vorwärtsbeuge machst, kommst du vielleicht nicht mit den Händen zum Boden.
Gehst du nun am Morgen zuerst in die stehende Vorwärtsbeuge (Yin Yoga Übung) und verweilt hier für fünf Minuten. Reißt du förmlich das verklebte Bindegewebe auf und lockern uns dadurch.
Wenn bestimmte Muskelbereiche längere Zeit nicht gedehnt wurden, kann das Bindegewebe zwischen großen Muskelgruppen verfilzt werden.
Hast du es schonmal versucht? Die meisten bauen sich in einer Asana so auf, dass sich die Spannung in der Zielregion immer noch "gut" anfühlt.
Nachdem du die Position für eine lange Zeit gehalten wurde, kommt die sogenannte "Rückphase".
Hier wird das Gelernte oder Genesene wieder im Körper verwirklicht. Letztendlich müssen diese neuen Strecken erst geheilt werden.
Zum Beispiel, selbst wenn du als Yoga Praktizierende/r das Gefühl hat, dass du nach acht Minuten in der Hocke nie wieder gehen kann, ist der Nutzen nach ein paar Minuten sehr erstaunlich.
Ein bisschen Praxis ist mehr wert als jede Menge Theorie. "SivanandasIm".
Yin Yoga nach Grilley and Powers hat noch keine bestimmte Reihenfolge oder eine Art "Rishikesh-Serie" entwickelt.
Was dich noch interessieren könnte...
Yin Yoga posen und Yang Yoga bilden einen Bund.
Für den Körper bedeutet dies, dass die weichen, elastischen Körperteile (wie Muskeln) als "Yang" bezeichnet werden.
Andererseits werden dem Yin harte, unelastische Körperteile (wie Gelenke und Knochen) zugeordnet.
Sie können auch Organe anzeigen, die auf Yin (Leber, Herz, Milz, Lunge und Niere) oder Yang (Gallenblase, Dünndarm, Magen, Dickdarm und Blase) basieren.
"Das Schönste am Yin Yoga-Übungsstil ist, dass Sie die Intensität und Dauer vollständig anhand Ihrer Gefühle bestimmen können.
Die einigermaßen strukturierte Yin Yoga-Sequenz kann gleichzeitig Ruhe und Vitalität bringen." sagen Yogis.
3 Replies to “Ist Yin Yoga das Richtige für dich ?”