trikonasana (das Dreieck) variations

trikonasana (das Dreieck) Yogaposen
Das Dreieck (trikonasana)
Das heutige Thema lautet: trikonasana
Das Dreieck – eine der Grundpositionen im Yoga, die bei korrekter Ausführung Wunder bewirken kann.
In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles Wichtige über Utthita-Trikonasana oder das Dreieck.
Dafür gibt es einfache Gründe: Die Haltung stärkt und streckt praktisch Ihren gesamten Körper und Sie aktivieren alle sieben Hauptchakren, wenn Sie das Dreieck üben.
Auf diese Weise bringen Sie energetische Harmonie in Ihr gesamtes System.
Utthita-Trikonasana ist die Haltung des erweiterten Dreiecks (utthita = erweitert, tri = drei, kona = Ecke, Winkel).
Diese Position ist eine der Grundpositionen im Yoga und ein wesentlicher Bestandteil des Sivananda Yoga - es ist eine der zwölf Grundpositionen in der Rishikesh-Reihe.
Auch im Ashtanga Yoga ist Utthita Trikonasa eine der sechs Grundhaltungen.
Utthita-Trikonasana stärkt und streckt Ihre gesamte Bein- und Fußmuskulatur.
Ihre Becken- und Hüftmuskulatur wird gestärkt, mögliche Steifheit in den Beinen und Hüften wird beseitigt.
Das Erden Ihrer Füße öffnet und erweitert Ihre Brust.
Die Seiten Ihrer Flanken sind gedehnt, um eine bessere Flankenatmung zu ermöglichen.
Das Dreieck aktiviert alle Chakren und verbindet so die Energie im ganzen Körper.
Die Asana verbessert auch die Beweglichkeit Ihrer Wirbelsäule und stärkt Ihren gesamten Schulter- und Nackenbereich.
Die Haltung wirkt sich auch positiv auf Ihr Verdauungssystem aus.
One Reply to “trikonasana (das Dreieck) variations”