trikonasana (das Dreieck) variations

trikonasana (das Dreieck) Yogaposen

Das Dreieck (trikonasana)

Das heutige Thema lautet: trikonasana

Das Dreieck – eine der Grundpositionen im Yoga, die bei korrekter Ausführung Wunder bewirken kann.

In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles Wichtige über Utthita-Trikonasana oder das Dreieck.

Dafür gibt es einfache Gründe: Die Haltung stärkt und streckt praktisch Ihren gesamten Körper und Sie aktivieren alle sieben Hauptchakren, wenn Sie das Dreieck üben.

Auf diese Weise bringen Sie energetische Harmonie in Ihr gesamtes System.

Utthita-Trikonasana ist die Haltung des erweiterten Dreiecks (utthita = erweitert, tri = drei, kona = Ecke, Winkel).

 

Diese Position ist eine der Grundpositionen im Yoga und ein wesentlicher Bestandteil des Sivananda Yoga - es ist eine der zwölf Grundpositionen in der Rishikesh-Reihe.

 

Auch im Ashtanga Yoga ist Utthita Trikonasa eine der sechs Grundhaltungen.

 

Utthita-Trikonasana stärkt und streckt Ihre gesamte Bein- und Fußmuskulatur.

 

Ihre Becken- und Hüftmuskulatur wird gestärkt, mögliche Steifheit in den Beinen und Hüften wird beseitigt.

 

Das Erden Ihrer Füße öffnet und erweitert Ihre Brust.

Die Seiten Ihrer Flanken sind gedehnt, um eine bessere Flankenatmung zu ermöglichen.

 

Das Dreieck aktiviert alle Chakren und verbindet so die Energie im ganzen Körper.

Die Asana verbessert auch die Beweglichkeit Ihrer Wirbelsäule und stärkt Ihren gesamten Schulter- und Nackenbereich.

 

Die Haltung wirkt sich auch positiv auf Ihr Verdauungssystem aus.

Besuche uns gerne im Shop

Energetische Effekte Trikonasana:

Durch Strecken der Beine und Hüften werden alle Energielinien bis zu den Armen aktiviert. Dies wirkt sich positiv auf die Vitalität, Bodenständigkeit und Flexibilität des Körpers aus.

Mentale Effekte Trikonasana:

Trikonasana verbessert Ihren Gleichgewichtssinn und hilft Ihnen, sich zu erden und sich zu konzentrieren. Durch die verbesserte Atmung fühlen Sie sich leicht und sorglos.

Wie man Trikonasana macht:

Stellen Sie sich in Tadasana, die Bergfarm. Ihre Füße sind geschlossen, Ihre Fersen und Zehen berühren sich. Atmen Sie tief ein und spreizen Sie Ihre Beine mit einem Ausfallschritt oder Sprung seitlich, etwa eine Beinlänge voneinander entfernt. Strecken Sie Ihre Arme auf Schulterhöhe parallel zum Boden mit den Handflächen nach unten. Drehen Sie nun Ihren rechten Fuß um 90 Grad nach rechts zur Vorderkante der Matte, und Ihr linker Fuß ist ebenfalls leicht nach rechts gedreht. Ihr vorderer Fuß stimmt mit der Mitte Ihres hinteren Fußes überein. Atme aus und beuge deinen Koffer seitlich nach rechts. Stellen Sie sicher, dass Ihr Knie gedrückt bleibt. Bringen Sie Ihre rechte Hand an Ihr Schienbein. Sie können die äußere Oberfläche Ihrer Hand leicht gegen Ihr Schienbein drücken, um mehr Stabilität zu erreichen. Alternativ können Sie mit Zeigefinger und Daumen den großen Zeh Ihres rechten Fußes greifen. Wenn Sie sehr flexibel sind, können Sie Ihre Hand auch außerhalb Ihres rechten Knöchels auf die Matte legen. Stellen Sie dann sicher, dass Ihre Hand flach auf der Matte liegt. Stellen Sie sicher, dass Ihre Beine, Ihr Becken und Ihr Oberkörper gerade sind. Ihr Brustbein ist angehoben, Ihr Rücken ist gestreckt. Strecken Sie nun Ihren linken Arm nach oben, so dass Ihre linke Schulter in einer Linie über Ihrer rechten Schulter liegt. Ihre Blickrichtung geht zum Daumen Ihrer linken Hand. Halten Sie Ihren Hals gerade in einer Linie mit Ihrer Wirbelsäule. Bleiben Sie für ein paar tiefe Atemzüge in dieser Position. Um die Haltung zu verlassen, senken Sie Ihren Blick auf Ihren rechten Fuß, lassen Sie Ihre rechte Hand vom Boden los, drücken Sie Ihre Füße fest auf die Matte. und richten Sie sich mit seitlich ausgestreckten Armen auf. Drehen Sie die Füße wieder parallel zur Seitenkante der Matte. Drehen Sie dann Ihren linken Fuß um 90 Grad nach links und wiederholen Sie die Asana auf der linken Seite Ihres Körpers Tipps: Beachten Sie dies beim Üben des Dreiecks. Achten Sie darauf, Ihre Beine aktiv zu halten.

Das könnte Sie interessieren:

One Reply to “trikonasana (das Dreieck) variations”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.